|
|
Collection Fehrmann Jules Vernes „Voyages extraordinaires"- Band VE 42: Die Erfindung des Verderbens - VERFILMUNGEN Film & Bildmaterial © Filmové Studio Gottwaldov / Ceskoslovenský Státní Film |
|
Von oben: Videocover aus Tschechien und Frankreich aus den 80er Jahren.
Bild
oben: Programmheft aus den fünfziger Jahren vom PROGRESS-Filmvertrieb.
Wer dieses Programmheft im Detail sehen möchte, der muss diesem Link
folgen:
|
Erfindung des Verderbens: Verfilmung CSSR 1957
Dieses
Werk Zemans ist die Adaption des bekannten Verne Buches. In ihm sind
anfangs einige Bildzitate aus anderen Werken Vernes zu sehen. Aus
diesem Grunde finde ich den englischen Verleihertitel The Fabulous
World of Jules Verne auch zutreffend. Wird doch gerade
durch die
Nutzung alter Stiche, die ständig an das Blättern in alten Büchern
erinnern, eine bebilderte Beschreibung des ausgehenden 19. Jahrhunderts
gegeben. Dieses 1957 entstandene Werk wurde 1958 in Brüssel auf der
Weltausstellung mit dem Grand
Prix ausgezeichnet. Hinweis: Das
Erscheinungsjahr wird widersprüchlich (1957/58) angegeben,
offensichtlich einhergehend mit dem Jahr der jeweiligen
Veröffentlichung in den einzelnen Ländern. In diesem Film hat Zeman seinen neuen, unverwechselbaren Stil gefunden: Einbindung von Tricksequenzen in den Realfilm unter Nutzung alter Buch- und Druckvorlagen. Wer mehr zu den Jules Verne Filmen Zemans nachlesen möchte, dem empfehle ich meine ![]() Die im Film erzählte Geschichte scheint optisch direkt einer alten Jules Verne Auflage entnommen zu sein. Wir starten im Arbeitszimmer des Ingenieurs Hart, der seine Sicht auf die Entwicklung der Technik der damaligen Zeit gibt. Hart ist im Film der Assistent des Erfinders Professor Roch, den er auch als seinen Lehrer bezeichnet. Der gestresste Roch befindet sich zur Erholung in einem Sanatorium. Dort wird er und sein Assistenten von Piraten entführt. Sofort beginnt die Suche nach den Entführten. Rechts im Szenenbild sehen wir ein Kriegsschiff, welches zur Untersuchung verdächtiger Schiffe ausgelaufen ist.
Hintergrundinformationen: Hier
biete ich den Link zum Verfügbarkeit als Kaufversion für Filmfreunde:
Ab 2008 erschien die erste deutschsprachigen DVD - Version dieses Filmes (Titel rechte Abbildung) von OSTALGICA . Allen die seit langem darauf gewartet hatten, wurde damit eine große Freude bereitet. Details: Laufzeit 75 Minuten; Sprache: Deutsch; Format 4:3 (PAL); Ton Dolby Digital ST/Mono Mix. Extras: Animierte Menüs, Trailer und Slideshow von Zeman-Bildern. © 2008 Andreas Bierschenk - OSTALGICA. Inzwischen sind mehrere andere DVDs auf dem Markt. |
|
|
|
|
|
![]()
|
|
Hinweis: Beschrieben werden nur in meiner Sammlung befindliche Bücher und Verfilmungen. Copyright © Andreas Fehrmann - 07/00, letzte Aktualisierung 16. Januar 2016 |
|